Tagesablauf
7:30 Uhr - 9:00 Uhr: Bringzeit mit offenem Frühstück
In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind in unsere Einrichtung zu bringen. Bis ca. 8:15 Uhr ist unsere Frühdienstgruppe geöffnet. Anschließend öffnen nach und nach alle anderen Gruppen. Die Kinder haben in dieser Zeit die Möglichkeit gruppenübergreifend im Flur zu frühstücken.
9:00 - 9:15 Uhr: Morgenkreis
Im Morgenkreis wird der Tag mit den Kindern besprochen. Was wird heute passieren? Wer ist heute alles da? Welche Angebote sind geplant? Wollen die Kinder in den Garten oder lieber drinnen Spielen? All solche Fragen werden mit den Kindern im Morgenkreis besprochen, so dass diese sich gut auf den Tag einstellen können.
9:15 - 10:00 Uhr: Offenes Frühstück oder Freispiel in der Gruppe
Nach dem Morgenkreis haben die Kinder noch mal die Möglichkeit zu frühstücken. Uns ist beim Frühstück wichtig, dass die Kinder dies selbstständig machen. Jedes Kind, das fertig gefrühstückt deckt für das nächste Kind den Tisch, sodass alle gemütlich zusammen sein können.
10:00 - 12:00 Uhr: Angebots- und Freispielzeit
In dieser Zeit haben die Kinder Zeit für das Freispiel. Auch besteht die Möglichkeit mal in einer anderen Gruppe zu spielen. Des Weiteren bieten die Mitarbeiter situationsorientierte Angebote an. Hier stehen jedoch die Interessen und Ideen der Kinder im Mittelpunkt. Entscheiden sich die Kinder für das Spiel im Außengelände gehen wir auch vormittags schon raus. Unsere motopädischen Förderungen für Inklusionskinder finden in diesem Zeitraum statt und auch externe Therapeuten können diese Zeit nutzen.
12:00 - 13:00 Uhr Mittagessen mit anschließendem Zähneputzen
Jeweils zwei Kinder decken mit einer päd. Fachkraft den Tisch. Nachdem alle die Hände gewaschen haben wir auf Gruppenebene gemeinsam zu Mittag gegessen. Jedes Kind deckt seinen Platz selbstständig ab. Dann werden mit allen Kindern die Zähne geputzt.
13:00 - 14:00 Uhr: Ruhezeit
Jedes Kind braucht eine Pause. In der Ruhezeit versuchen alle Kinder sich ruhig zu beschäftigen. In dieser Zeit wird nicht getobt oder geturnt. Die Kinder können beispielsweise ein Hörspiel hören, ein Buch selbst lesen oder vorgelesen bekommen, ein Puzzel machen oder mit anderen ein Gesellschaftsspiel spielen. Die Ruhezeit endet mit einem gesunden Obst- und Gemüsesnack.
14:00 Uhr: Start der Abholzeit
Ab 14:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit Ihr Kinder wieder aus der Kindertagesstätte abzuholen.
14:00 - 16:30 Uhr: Freispielzeit
In dieser Zeit werden die Kinder aus der Kindertagesstätte abgeholt, daher finden hier kaum noch angeleitete Angebote statt. Die Kinder sollen diese Zeit im Freispiel verbringen. Hier gehen wird in der Regel auf unser Außengelände. So können die Kinder ungezwungen spielen, Freundschaften pflegen und sich in ihren sozialen, emotionalen, sprachlichen und motorischen Fähigkeiten üben.
16:30 Uhr: Einrichtung schließt.