Universitäts-Kindertagesstätte Am Schwanhof (Krippenplätze für Studierende und Unibedienstete)

6 - 35 Monate

Adresse
Universitäts-Kindertagesstätte Am Schwanhof (Krippenplätze für Studierende und Unibedienstete)
Am Schwanhof 66
35037 Marburg
Träger
Studentenwerk Marburg
Erlenring 5
35037 Marburg
kita@stw-mr.de
https://studentenwerk-marburg.de/beratung-betreuung/kinderbetreuung/
06421 296230 06421 2864453 (Frau Grau)
06421 2864388 (Frau Grau)
Öffnungszeiten07:30 - 16:00 Uhr
Schließtagebis zu 25 Tage im Jahr, diese werden nach Beginn des neuen Kindergartenjahres für das kommende veröffentlicht. Schließzeiten berücksichtigen die hessischen Ferien, sowie die Semesterzeiten der Philipps- Universität. Im Detail werden Eltern per Aushang informiert
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept, Situationsansatz, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Studieren mit Kind 

Das Studierendenwerk stellt in der Trägerschaft von zwei Kindertageseinrichtungen im Rahmen einer verlässlichen Ganztagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren die notwendige Infrastruktur bereit, die für die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf unverzichtbar ist.

Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass wir nur Betreuungsplätze an Studierende und Uni-Bedienstete der Philipps-Universität vergeben.

Als Kooperationspartner der Philipps-Universität unterstützen wir als hochschulnahes, kompetentes Dienstleistungsunternehmen mit gesellschaftlichem Auftrag,  die Studierenden der  Philipps-Universität und leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung von Chancengleichheit, Förderung und Unterstützung von Familien.

Unser Betreuungsangebot soll ein Studium oder eine wissenschaftliche Ausbildung mit Kind ohne weitere Unterbrechungen ermöglichen, denn Studierende mit Kindern stehen oft in ständigem Konflikt zwischen Studienanforderung und dem Betreuungsbedarf ihres Kindes. Aufgrund der Mehrfachbelastung durch Studium, Kind und teilweise auch Erwerbstätigkeit, benötigen insbesondere studentische Eltern den Rahmen einer verlässlichen Ganztagesbetreuung die ergänzend zur Seite steht.

 

Räumlichkeiten

Ebenerdig und barrierefrei verteilen sich die Räumlichkeiten: fünf Gruppen- und Ruheräume mit eigenen Wickel- und Sanitärbereichen und ein Bewegungsraum mit jeweils separatem Zugang zum Garten  sowie ein großzügiger Flur bieten viel Platz und Spielmöglichkeit in der Ganztageseinrichtung. Ausreichend Raum für Personal- und Eltern, eine eigene Kochküche sowie ein Leitungsbüro stehen ebenfalls zur Verfügung. Ein Abstellraum für die Kinderwagen der Eltern findet sich im Nebengebäude. 

Außenanlagen

Die Uni- Kita  Am Schwanhof 66 verfügt über ein großzügiges Außengelände, das aus jedem der ebenerdig gelegenen Gruppenräume  mit eigenem Gartenzugang erreichbar ist. Der große Garten mit Sandkästen, Schaukeln , Rutsche, ein Piratenschiff und vieles mehr umgeben umlaufend das 2014 neu errichtete Gebäude. Ganz in der Nähe befinden sich Musikschule, Theater und eine gute Anbindung an ausgebaute Fußwege entlang der Lahn. Der Garten steht den Kindern als sicherer Erfahrungsraum zur Verfügung und unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und ermöglicht vielfältige Bewegungserfahrungen.

Tagesablauf


Der Tagesablauf bietet den Kindern vielfältige, ihren Bedürfnissen entsprechende Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Er ist so strukturiert, dass er viele Orientierungspunkte durch sich wiederholende Beschäftigung und Abläufe bietet und damit  den Kindern Sicherheit vermittelt.


7.30 findet ein Frühdienst gruppenübergreifend statt.

8.00 Uhr Die Kinder werden in ihre Gruppen gebracht.
Bis 9.00 Uhr  sollen alle Eltern ihre Kinder gebracht und verabschiedet haben, damit die Gruppen im Haus dem Freispiel, Morgenkreis oder angeleiteten Aktivitäten und Unternehmungen außerhalb nachgehen können.
10.30 Uhr Mittagessen und anschließendes Zähneputzen.
11.45–13:45 Uhr nachdem noch ein Lied gesungen oder ein Buch angeschaut wurde
legen sich die Kinder gemeinsam unter Aufsicht einer Betreuer*In zum Schlafen.
um 14.00 sollen die Kinder mit 14.00 Uhr Betreuungsplätzen abgeholt sein.                                                                              14.30 Uhr  gemeinsamer Nachmittagsimbiss
ab 15.00 Uhr können Kinder wieder abgeholt werden
ab 15.30 Uhr werden Gruppen zusammengelegt und die Kinder werden durch
unsere Spätdienste betreut. In dieser Zeit spielen die Kinder oft im Haus
oder wenn es das Wetter zulässt im Kita-Garten.
Um 16.00 Uhr ist ein Kita-Tag zu Ende

Essen

Das Essen der Kinder, wird vom Kita- Küchenteam in der Kochküche der Uni-Kita  Am Schwanhof  nach einem ausgewogenen  Ernährungsplan täglich frisch und kleinkind- und bedarfsgerecht ( keine ausgesprochene Babykost) zubereitet und richtet sich nach den Empfehlungen für Kindertageseinrichtungen der Deutschen Gesellschaft für gesunde Ernährung. Ein Aushang zu Mittags- und Nachmittagsverköstigung  informiert die Eltern zu Speisen und Allergenen.

Nach Absprache mit den Eltern  besteht die Möglichkeit einer vegetarischen Ernährung, Nahrungsmittelallergien und Besonderheiten werden soweit als möglich berücksichtigt. 

Die Kinder nehmen gemeinsame Mahlzeiten in ihren jeweiligen Gruppenräumen ein.

Vormittags stehen den Kindern Obst und jederzeit ungesüsste Getränke wie Wasser und Tee zur Verfügung.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 06.05.2025 11:33:47)