St. Johannes in Lohmar

2 - zum Eintritt in die Schule

Address
St. Johannes in Lohmar
Pützerau 11
53797 Lohmar
Funding authority
Katholische Kirchengemeinde Lohmar
Kirchstr. 22
53797 Lohmar
kita.lohmar@erzbistum-koeln.de
02246/5666 (St. Johannes in Lohmar)
Opening times7:30 AM - 2:30 PM o'clock
Closing days3 Wochen in den Sommerferien
und zwischen Weihnachten und Neujahr - verschiedene Brückentage
Denomination roman catholic
Specially educational concept child oriented education, partially open concept, Situation approach
Extras Barrier-free, Parents center, care with lunch

Current information

Outdoor Facilities

Der Zugang zum Gebäude  ist barrierefrei und für Menschen mit Behinderung erreichbar.

Die Innenräume sind ebenfalls barrierefrei.Eingangsbereich mit Windfang und Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen, Rollstühle.

Zwei Gruppenräume mit Türen ins Außengelände, mit Kinderküche zur Zubereitung des Frühstücks,  Spiel- und Bewegungsmaterial für U3 Kinder sowie    

  • je zwei Nebenräumen / Differenzierungsräume
  • je einem Wasch- und Toilettenraum mit zwei Kinderwaschbecken in verschiedenen Höhen und zwei Kindertoiletten.
  • ein Wickelpflegeraum mit einer festinstallierten Wickelkommode, Treppe, geschlossenen Schubladen mit Pflegematerialien für jedes Kind und Duschbecken.
  • ein Abstellraum

 

Die Gruppenräume sind so gestaltet, dass die Kinder in vielfältiger Weise Bewegungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten haben. Verschiedene Materialien sollen die Spielfreude, Neugier, Lernfreude anregen und sind so gestaltet, dass eigenständiger Umgang damit möglich ist.

Hier werden auch die Mahlzeiten eingenommen.

Die Nebenräume werden als Differenzierungsräume projektorientiert genutzt.

Ein Nebenraum ist besonders auf die Bedürfnisse der U3 Kinder abgestimmt.

Der weitere Nebenraum bietet altersentsprechendes Rollenspielmaterial in mehrfacher

Ausstattung und bietet Anregung zum gemeinsamen Spiel.

                    

Ab 11 Uhr steht jeweils 1 Differenzierungsraum als Ruheraum insbesondere den U3

Kindern zur Verfügung.

Der Raum ist mit Podesten, Matten und Bettchen nach dem Bedarf der Kinder  

eingerichtet.   

Der Raum kann abgedunkelt werden.

Für das Mittagessen werden die beiden  Gruppenräume genutzt .

Flurbereich mit den  Garderoben der Kinder, Matschschleuse, Ausgang zum   

Außengelände, Eßecke

Mehrzweckraum für Bewegungsangebote, Projekte und Feste und Feiern.

Er kann durch eine bewegliche Wand zum Flur hin vergrößert werden.

Küche eingerichtet mit einer funktionellen Einbauküche, sowie einer    Industriespülmaschine,

angrenzend ein Wirtschaftsraum.

Büro der Leitung , Beratungsraum für Mitarbeiterinnen, Kinder und Eltern

Sozialraum der Mitarbeiter

Familienzimmer für Gespräche und Aktionen des Familienzentrums

Wirtschafts- und Versorgungsräume

 Erwachsenen-WC + 1 WC für Menschen mit Behinderung

 

Food

Gesundheit und Ernährung:

Frühstück

Das Frühstücksbuffet  wird täglich im Kindergarten angeboten.

Es bietet ein ausgewogenes gesundes Frühstück. Kinder können unter verschiedenen  angebotenen Nahrungsmitteln, wie z.B. Müsli, Obst und Brot wählen. Hier ist es uns wichtig, dass die Kinder selbstständig lernen sich ihre Brote zu belegen und sich angemessene Mengen auf den Teller zu legen.

Das Frühstück fördert die Kinder in den verschiedenen Bildungsbereichen.

Mit dem Frühstücksbuffet wird ein Kommunikationsort  geschaffen, an dem die Kinder gerne verweilen und sich viel zu erzählen haben.

Mittagessen

Individuell  wird der Tagesrythmus der U3 Kinder berücksichtigt.

Vor dem Essen gehen die Kinder zur Toilette, waschen sich die Hände

Die Kinder essen in entsprechend vorbereiteten Räumen. Der Platz ist vorbereitet mit                           entsprechendem Geschirr, Besteck, Tischdekoration.

Das Essen wird von Ritualen begleitet. Die Kinder erlernen Tischkultur, verschiedene  Lebensmittel und Gerichte kennen.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 17/08/2023 13:36:28)