Kindertagesstätte Am Glockenturm

vom 1 Lebensjahr bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindertagesstätte Am Glockenturm
Friedeburger Schulweg 4
26446 Friedeburg
Träger
Gemeinde Friedeburg
Friedeburger Hauptstraße 96
26446 Friedeburg
kita-am-glockenturm@friedeburg.de
04465/8387 (Anita Krull)
Öffnungszeiten07:00 - 15:30 Uhr
Frühbetreuung07:00 - 07:30 Uhr
SchließtageDrei Wochen innerhalb der Sommerferien, im Dezember um die Feiertage herum, evtl. Brückentage, sowie 2 - 3 Schließtage für Schulungszwecke
Besonderes pädagogisches Konzept Lebensbezogener Ansatz, Situationsorientierter Ansatz, Waldorf Pädagogik
Heilpädagogische Unterstützung Logopädie, Sprachheilkunde, Physiotherapie
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Vorstellung/Besonderheiten

Unsere Kita "Am Glockenturm" wurde im März 1996 als integrative Einrichtung eröffnet. Der Grundriss sollte einst der früheren Friedeburg entsprechen. Sie soll allen Kindern der Gemeinde einen gemeinsamen Besuch einer ortsnahem Kita ermöglichen. Für besondere Förderbedarfe sind zusätzlich Therapeuten und heilpädagogische Fachkräfte tätig.

Unsere Kita liegt zentral in einer ruhigen Nebenstraße und ist gut erreichbar. Wir nutzen oft das kleine Wäldchen "Stroot" oder auch andere Orte in der Gemeinde für Erkundungsgänge.

Räumlichkeiten

In unserer Einrichtung verfügen wir über fünf Gruppenräume, vier im unteren Bereich und einen in der oberen Etage. Außerdem haben wir einen großen Flur, der gerne von den Kindern zum Spielen genutzt , aber auch oft für unsere Feste beansprucht wird.

Wir haben drei große und zwei kleine Waschräume für die Kinder, einen großen und einen kleinen Mehrzweckraum, einen Ruheraum sowie Büro, Mitarbeiterzimmer, Keller und Dachboden. Für die Mittagsverpflegung steht noch eine separate Küche für die Essensausgabe zur Verfügung.
Alle diese Räumlichkeiten stehen unseren Kindern, Mitarbeitern und ins Haus kommende Therapeuten zur Verfügung.

Außenanlagen

Unser Außengelände ist in vier separate Spielplätze eingeteilt. Auf den Spielplätzen haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihre Bewegungskompetenzen zu stärken. Es gibt verschiedene Orte zum Klettern, Rollen, Rennen, mit Baumaterialien zu arbeiten, im Garten mitzuwirken und viele unserer Naturmaterialien auszuprobieren. Das Kennenlernen der Elemente wie Wasser, Erde und Feuer findet hier in Form von begleitenden Angeboten statt.

Tagesablauf

Der Tag beginnt in unserer Kindertagesstätte um 7:30 Uhr mit einem begleiteten Freispiel. In dieser Zeit finden auch Angebote statt, die das Kind wahrnehmen kann. Danach oder auch während dieser Zeit findet der Morgenkreis statt, der in den jeweiligen Gruppe individuell gestaltet wird.
Jede Gruppe hat gegen 10:00 Uhr ein gemeinsames Frühstück, bei dem uns gesunde Ernährung sehr wichtig ist.

Danach beginnt die zweite Freispielphase, in der sich die Gruppen auf unserem Spielgelände treffen oder Exkursionen in den Wald oder unserer Gemeinde unternommen werden.
Um den Kindergartenalltag zu beenden machen wir in der Regel einen Mittagskreis.
Die Abholzeit beginnt um 12:15 Uhr und endet um 12:30 Uhr. Danach müssen die Kinder den Kindergarten verlassen haben oder am Spätdienst bzw. an der Ganztagsgruppe teilnehmen.
Um 12:30 Uhr beginnt das Mittagessen. Zeitgleich findet eine Entspannungseinheit statt.Im Anschluß daran, können sich die Kinder nochmals zwischen Freispiel und frei gewählten Angeboten entscheiden.
Die Abholzeit staffelt sich je nach gebuchter Betreuungszeit. Um 15:30 Uhr schließt die Kindertagesstätte.

 

Essen

Wir legen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung! Vollwertige Lebensmittel sind absolut notwendig, um eine ausreichende Versorgung an lebenswichtigen Inhaltsstoffen zu gewährleisten und somit ein gesundes Wachsen der körperlichen und geistigen Fähigkeiten Ihres Kindes bestmöglich sicher zu stellen. Zudem ist das Kauen und damit das Ausbilden der Gesichtsmuskulatur unabdingbar für einen guten Spracherwerb.

Aus diesem Grund sollte das Kind zum Frühstück ein Vollkorn- oder Schwarzbrot mit vollwertigem Belag wie z.B. Käse oder Wurst (keine Schokocreme, Honig, Marmelade usw.) mitbringen. Eine Portion Obst oder Gemüse rundet das gesunde Frühstück ab.
Zu Trinken gibt es von der Kindertagesstätte Kindertees ohne künstliche Zusatzstoffe und Wasser.
Für Kinder die länger als 12:30 Uhr die Kindertagesstätte besuchen, besteht die Möglichkeit am Mittagessen im Haus teilzunehmen. Die Kosten betragen pro Mahlzeit auf 3,- €. Für Familien mit geringem Einkommen können Zuschüsse über das Bildungs- und Teilhabepaket beantragt werden.

Auf Allergien, jeglicher Art, kann Rücksicht genommen werden.
 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.11.2025 06:51:23)