Kita Eggolsheim (Schule)

Wir nehmen Kinder ab 2 1/2 Jahren auf.

Address
Kita Eggolsheim (Schule)
Schulstr. 4
91330 Eggolsheim
Funding authority
Markt Eggolsheim
Hauptstr. 27
91330 Eggolsheim
kitaegg@eggolsheim.de
09545/444-330 (Sandra Rehm)
Opening times7:30 AM - 2:30 PM o'clock
Closing daysBeachten Sie bitte, dass wir freitags bereits um 13.00 Uhr schließen.

Grundsätzlich schließen wir Weihnachten, 2 Wochen in den Pfingstferien und 3 Wochen im August. Die genauen Schließtage unserer KiTa entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Kindertagesstätte.
Specially educational concept child oriented education, inclusion, nature education, Science/Project methods, Situation orientated approach
Extras care with lunch, scientific orientation (e.g. KidsgoMINT)

Current information

Ein wichtiger Hinweis zur Anmeldung:

Unsere neue Einrichtung befindet sich derzeit noch in der Bauphase. Abhängig vom Datums der Fertigstellung können wir voraussichtlich erst ab dem Frühjahr 2024 Plätze für die Krippenbetreuung anbieten. Eine Portalvormerkung ist möglich.

Introduction/specifics

Unsere KITA – die Sonnenkinder

Unsere Kindertagesstätte – wir nennen uns selbst die Sonnenkinder – ist eine eingruppige Einrichtung des Marktes Eggolsheim.

Die großzügigen Räume befinden sich im Untergeschoss der Grund- und Mittelschule: je ein Gruppen- und Intensivraum sowie ein Bewegungs- bzw. Musikzimmer laden zum Bauen, Konstruieren, Turnen, Musizieren, Malen, u.v.m. ein. Eine Garderobe und die sanitären Einrichtungen sowie je eine Material- und Putzkammer ergänzen die Räumlichkeiten. Unser Garten mit Klettergerüst, Matschanlage, Sandkasten, Nestschaukel und einem gepflasterten Hof wecken bei den Kindern die Spiel- und Bewegungsfreude. Vor allem unser Fuhrpark wird von den Kindern viel und gerne genutzt.

Partizipation, Bewegungserziehung nach Elfriede Hengstenberg, gesunde Ernährung, ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sowie ein wertschätzendes und soziales Miteinander sind Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit.

Wir arbeiten situationsorientiert und lassen die Kinder den Alltag mitgestalten. Projekte zu verschiedensten Themen bestimmen unser Kindergartenjahr ebenso wie klassische jahreszeitliche Elemente.

Zu unserem Kindergartenjahr gehören regelmäßige Besuche der Umweltstation Liasgrube, Waldtage oder Waldwochen, Spaziergänge/Exkursionen in die Natur, wie auch verschiedene Ausflüge.

Immer wieder nehmen wir am Projekt „Ökokids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ vom Landesbund für Vogelschutz teil, bei dem wir schon einige Auszeichnungen erhalten haben.

 

Ein besonderes Anliegen ist uns die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. So haben die Eltern die Möglichkeit bei uns zu hospitieren, uns als Aufsichtspersonen bei den Waldtagen zu begleiten oder einfach zu besuchen, um mit den Kindern gemeinsam zu backen, singen oder um sich anderweitig mit eigenen Ideen und Interessen einzubringen.

Auch gesellige Feste, wie St. Martin, Nikolausfeier, Sommerfeste oder gemeinsame Ausflüge gehören für uns dazu. Der Elternbeirat ist uns bei der Ideenfindung und der Organisation immer eine große Stütze!

Daily Schedule

Ein Tag bei uns Sonnenkindern                        

07:30 Uhr –08:30 Uhr

Es ist Bringzeit. Die Kinder werden von einer Erzieherin empfangen. Gleich suchen sich die Kinder Verschiedenes zu spielen oder werden gezielt vom päd. Personal gefördert.

 

08.30 Uhr

Nach der Bringzeit versammeln wir uns alle gemeinsam im Morgenkreis. Wir begrüßen uns mit einem „Guten Morgen“ – Lied. Danach darf ein Kind die anwesenden Kinder zählen und wir besprechen, wer heute alles fehlt. Im Morgenkreis gibt es unterschiedlichste Gespräche: Sachgespräche oder wir sprechen über Dinge, die die Kinder gerade bewegen. Der Tagesablauf wird oft gemeinsam festgelegt, wobei die Kinder durchaus mitentscheiden dürfen.Abschließend wird ein Kreisspiel gespielt. (Dicker Tanzbär, Schmetterling du kleines Ding, etc.).

 

09.00 Uhr

Bevor die Frühstückszeit beginnt, gehen wir gemeinsam gründlich unsere Hände waschen. Danach sitzen wir gemeinsam ein den Tischen und genießen unser Essen.

 

10:15 Uhr – 12:00 Uhr

In dieser Zeit finden die verschiedenen feststehenden Angebote (Musik, Turnen), wie auch wechselnde Angebote (Basteln, Bücherbetrachtung) statt.

Montags treffen sich unsere „Schlauen Füchse“.

Jeden Dienstag haben wir unseren Rohkosttag, an die Eltern immer abwechselnd leckere Brote vom Bäcker und Frischkäse und Butter mitbringen. Frisches Obst und Gemüse wie auch Milch werden uns geliefert.

Am Mittwoch findet immer eine tolle Musikstunde statt, wo die Kinder immer wieder tolle Lieder singen oder mit Instrumenten begleiten dürfen.

Jeden Donnerstag gehen wir mit den Kindern in den jeweiligen Altersgruppen turnen.

Ganz besonders toll finden es die Kinder mit unserem Hengstenberg - Material zu turnen und zu experimentieren.

Freitags gehen wir immer gerne spazieren oder auf einen in Eggolsheim gelegen Spielplatz.

Den Kindern haben auch immer ausreichend Zeit für das freie und unbeschwerte Spiel.

 

12.30 Uhr – 13.00 Uhr

 Nach einem langen und ereignisvollen Tag ist die erste Abholzeit, in der schon einige Kinder von ihren Mamas und Papas abgeholt werden.

 

12:30 Uhr

Die Mittagskinder (bis 14.30 Uhr gebucht) gehen gründlich ihre Hände waschen und setzen sich an die Tische. Nach einem gemeinsamen Spruch wird bei ruhiger Unterhaltung gegessen.

13.00- 14:30 Uhr

Die Kinder haben zum Ende des Kita-Tages ein weiteres Mal die Möglichkeit, sich frei zu entscheiden, was sie spielen möchten. Es finden auch Angebote statt oder wir bringen z.B. Bastelangebote zu Ende-

 

ab 14.00 Uhr

Alle Kinder werden abgeholt.

Food

Wir beziehen unser Essen von der S-Bar in Nürnberg. Die Abrechung erfolgt über Kitafino. Die Kosten pro Essen liegen bei 3,20€. Bei uns essen alle Kinder mit, die bis 14.30 Uhr gebucht sind.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/01/2023 15:49:39)

Offered care types at Mar 26, 2023:

Kind of carecount places
 Krippe
12 Places
 Kindergarten
25 Places

Basics

Portfolio

 

Den Übergang Ihres Kindes vom Elternhaus in den Kindergarten bis hin zum Schuleintritt möchten wir mit einem sogenannten Portfolio-Ordner begleiten. Dieser Ordner dient der Dokumentation des Kindergartenalltages und der Entwicklung Ihres Kindes. Zugleich ist es eine Erinnerung an die Kindergartenzeit mit einer Sammlung von Werken und Ereignissen Ihres Kindes mit all seinen Bemühungen und Anstrengungen, Freuden und Glücksmomenten.

Für uns ist es wichtig, bei der Erstellung des Portfolios mit Ihrem Kind in Austausch zu stehen. Vieles werden wir dokumentieren, indem wir auf manche Werke Wortlaute des Kindes schreiben; auch eine Vielzahl von Fotos aus dem Kindergartenalltag oder besonderen Anlässen wie Feiern oder Ausflügen werden mit Ihrem Kind gemeinsam aufgeklebt und beschriftet. So können wir u.a. Entwicklungsfortschritte Ihres Kindes in der Feinmotorik, in der Sprache und Ausdrucksfähigkeit, im logischen Denken beobachten und soziale und persönliche Kompetenzen Ihres Kindes sehen.

Ihr Kind wiederum hat durch diesen Ordner die Möglichkeit das eigene Lernen und die damit verbundenen Erfahrungen selbst zu reflektieren. 

Es wird sicher eine Zeit brauchen das Portfolio zu verinnerlichen und Interesse daran zu entwickeln. Ihr Kind hat das Recht selbst zu bestimmen, welche Kunstwerke aus der Freiarbeit hier aufbewahrt werden sollen und auch wem es den Ordner zeigen möchte. Hinzu kommen immer wieder Blätter bzw. Arbeiten, die fester Bestandteil eines gezielten pädagogischen Angebotes gewesen sind.

Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen gemeinsam mit Ihrem Kind folgende Blätter zu gestalten. Ihr Kind freut sich sicherlich, diese Dokumente in den eigenen Ordner einzuheften.

Viel Spaß hierbei wünschen Ihr Kita - Team!

Teamwork with parents

Eingewöhnung

Liebe Eltern,

herzlich willkommen bei den Sonnenkindern, der Kindertagesstätte des Marktes Eggolsheim.

Die kommende Eingewöhnung in den Kindergarten und auch die daran anschließenden Wochen und Monate bei den Sonnenkindern werden für alle Familienmitglieder eine aufregende und spannende Zeit, die wir vom Team der Kindertagesstätte gerne begleiten möchten.

"Das Kind gibt das Tempo vor und bekommt die Zeit, die es braucht!"

Nach diesem Motto findet bei uns die Eingewöhnung statt. Je nach Kind und Alter des Kindes kann die Zeit länger oder kürzer sein, planen Sie genügend Zeit hierfür ein.

Die erste Woche wird davon geprägt sein, dass sich Ihr Kind räumlich orientiert, den Tagesablauf erfährt und natürlich die Kinder und Erzieher kennenlernt. Ihr Kind wird zunächst gemeinsam mit einem Elternteil den Kindergarten für 1-2 Stunden besuchen, die Zeiten werden wir in täglicher Absprache verlängern, oder bei Bedarf auch kürzen. Sie sollen in dieser Zeit Ihr Kind im Spiel und bei den Angeboten des Tages begleiten, dem Kind aber auch genügend Freiraum geben, die neue Umgebung zu erkunden und Kontakte zu knüpfen.

Nach ein paar Tagen und nach Rücksprache mit dem Team können Sie nach einer kurzen Begleitung des Kindes - zunächst für kurze Zeit, dann auch für längere Abschnitte - Ihr Kind alleine in der Gruppe lassen. Bitte verabschieden Sie sich dabei bei Ihrem Kind, um so das Vertrauen Ihres Kindes zu Ihnen und auch zu uns nicht zu schwächen.

Wir Erzieher versuchen über Spielangebote oder Beteiligung am Spiel des Kindes Kontakt zu Ihrem Kind aufzunehmen und durch Beobachtung die Eingewöhnungszeit einzuschätzen. Wiederholung und Regelmäßigkeiten im Tagesablauf werden dem Kind Sicherheit geben, dass nicht Unerwartetes und Angstmachendes zu erwarten ist. Auch die "großen" Kinder unterstützen uns Erwachsene oft und gerne bei der Eingewöhnung des Kindes, dabei werden beiderseits die sozialen Kompetenzen gefördert.

Die Eingewöhnung endet, wenn Ihr Kind eine positive Beziehung zu uns Erziehern aufgebaut hat und es sich bei Bedarf von uns beruhigen lässt. Geben Sie hierfür Ihrem Kind genügend Zeit, denn eine gelungene Eingewöhnung ist die Grundvoraussetzung für eine schöne kommende Kindergartenzeit.

Nutzen Sie die Zeit für einen regen Austausch mit dem Kindergartenteam. So entsteht zwischen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die uns sehr am Herzen liegt.

Auf eine schöne gemeinsame vertrauensvolle Kindergartenzeit freut sich das gesamte Team der Sonnenkinder!

Care providers are responsible for all profile content. (State: 16/01/2023 15:49:39)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map