Introduction/specifics
Mein Name ist Geeske Christmann (geboren 1983).
Ich lebe mit meinen drei Kindern in einem Haus mit Garten im alten Teil von Wehrda.
Address |
Kindertagespflegegruppe: Kleine Knöpfe Oberweg 33 35041 Marburg |
---|---|
Funding authority |
Stadt Marburg (KTP) Gerhard-Jahn-Platz 1 35037 Marburg |
geeske.christmann@gmx.de | |
06421/5906787 (Frau Christmann) | |
Opening times | 8:00 AM - 2:00 PM o'clock |
Closing days | 25 Tage Urlaub im Jahr - die meisten Tage liegen innerhalb der hessischen Schulferien |
Extras | care with lunch |
Pets | Wir haben Hasen im Außenstall. |
Mein Name ist Geeske Christmann (geboren 1983).
Ich lebe mit meinen drei Kindern in einem Haus mit Garten im alten Teil von Wehrda.
Der Betreuungsraum ist hell und freundlich eingerichtet. Das gemeinsame Frühstück und Mittagessen findet in der Küche statt.
Den Garten nutze ich während der Betreuungszeit fast täglich. Es gibt zwei Schaukeln, einen Sandkasten, eine Matschküche und verschiedene Fahrgeräte.
8.00- 8.30 Uhr Bringzeit und freies Spielen
8.30- 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück
9.00- 9.30 Uhr Zähne putzen und spielen im Betreuungsraum
9.30- 10.45 Uhr Garten/Wald/Spielplatz/Spaziergang
10.45- 11.15 Uhr Vorbereitung Mittagessen, freies Spielen und singen
11.15- 11.45 Uhr Mittagessen
ab 12.00 Uhr Mittagsschlaf
ab 13.30 Uhr Garten (bei gutem Wetter)
bis 14.00 Uhr Abholzeit
Ich biete gesundes, selbst zubereitetes und abwechslungsreiches Essen an. Die Kinder können Wasser, Milch oder Tee trinken. Ich lege Wert auf gesundes (meist Bio) und zuckerfreies Essen. Unverträglichkeiten werden berücksichtigt.
Kind of care |
---|
Kindertagespflege mit Mittagessen |
Die Kinder sollen sich bei mir angenommen und geborgen fühlen. In einem Rahmen aus Wertschätzung und liebevoll aufgezeigten Grenzen haben sie die Möglichkeit sich zu entfalten und zu erproben.
* 2007 Abschluss Studium zur Diplom Sozialpädagogin
* mehrere Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Blista Marburg/Gesamtschule Friedberg- Schulsozialarbeit).
* seit 2014 Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
Ich nehme jährlich an mindestens 20 Stunden an Fort- und Weiterbildungen teil. Zudem wird die Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind alle zwei Jahre aufgefrischt.
Bei der Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir ein offener, ehrlicher und respektvoller Austausch sehr wichtig. Die Eingewöhnung findet in enger Rücksprache mit den Eltern statt. Wir fangen mit gemeinsamen Besuchen an und steigern langsam die Zeitspanne der Abwesenheit der Eltern. Die Eingewöhnung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn sich alle Beteiligten wohl fühlen.
Im Betreuungsalltag lege ich großen Wert auf einen kurzen Austausch beim Bringen und Abholen.
Ich biete zweimal im Jahr (Sommer/Winter) nachmittags ein Treffen für die Familien zum Austausch und gemütlichen Zusammensein an.
Ich betreue bis zu 5 Kinder ab dem 1. Geburtstag.
Wehrda ist ein Stadtteil von Marburg und gut mit den Buslinien 1 und 4 (Bushaltestelle Bürgerhaus oder Diakoniekrankenhaus) zu erreichen. Es ist möglich an der Strasse vor dem Haus zu parken.
Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map