KITA Weststraße

Address
KITA Weststraße
Weststr. 8
01809 Heidenau
Funding authority
Stadt Heidenau
Dresdner Str. 47
01809 Heidenau
kl.kunterbunt@kitas-heidenau.de
03529/512202 (Juliane Endler)
Opening times6:00 AM - 5:00 PM o'clock
Closing daysDie Schließzeiten werden jedes Jahr im November bekannt gegeben.
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist unsere Einrichtung immer geschlossen.
Specially educational concept Situation approach
Extras care with lunch

Current information

Introduction

Schön, dass Sie bei uns reinschauen. Was uns in der wertvollen pädagogischen Arbeit wichtig ist:

Zum Allerersten:

GLÜCKLICHE KINDER

  • Lernen in realen Lebenssituationen
  • Erzieherin begleitet das Kind beim Erwerb von Ich-, Sozial- und Sachkompetenz
  • Entdecken und Erforschen der Welt
  • Bewegung und Sport in Alltagssituationen
  • Jeder hat das Recht anders zu sein
  • Toleranz und Achtung, gleichwertiger Umgang miteinander
  • naturnahe Bildung und Erziehung
  • Mitbestimmung der Kinder unter Rücksicht auf die Bedürfnisse der anderen
  • Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls, Verbundenheit und Solidarität
  • Nachhaltigkeit

Rooms


 

Outdoor Facilities

ca. 2000m² großes Gartengelände, Nähe zum Stadtpark, Nähe zur Schule und zur Sporthalle

Daily Schedule

 

 

Food

In unserer Einrichtung finden über den Tag verteilt vier Mahlzeiten statt. Das Frühstück bringt das Kind vorbereitet von zu Hause mit. Das Mittagessen und Vesper wird von RWS angeboten. RWS ist unter anderem ein Spezialist für Kindergarten- und Schulverpflegung. Sie wissen, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung für die Kinder ankommt und setzen dies kompetent um. Bei gesundheitlichen Problemen (Milcheiweißunverträglichkeit, Allergien usw.) oder aus religiösen Gründen kann Sonderkost beantragt werden.

Zum Obstfrühstück, welchen den Kindern täglich als Zwischenmahlzeit gereicht wird, bringen die Eltern Obst und Gemüse mit.

Ganztägig stehen den Kindern Kräuter- und Früchtetee, sowie Wasser, zum Frühstück Milch und an besonderen Tagen Saft zur Verfügung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/11/2022 14:59:50)

Offered care types at May 31, 2023:

Kind of carecount placescount integrated places
 Kinderkrippe
44 Places0 Places
 Kindergarten
108 Places2 Places

Overview of assignment

Kinderkrippe Kindergarten
May 2023
June 2023
July 2023
August 2023
September 2023
October 2023
November 2023
after
probably free places
probably no free places
no information available

Additional Offerings

  • Frühförderung bei Notwendigkeit durch die Lebenshilfe e.V. Pirna in der Einrichtung 

Quality Assurance

Wir arbeiten nach dem "Nationalen Kriterienkatalog" - Qualität in Kindertagesstätten in Sachsen.

Ständig wird die pädagogische Arbeit evaluiert und verbessert.

Cooperations

  • Kooperationen mit den Grundschulen in Heidenau 
  • Kooperation mit Projekten der Medienwerkstatt Heidenau

Basics

Wir arbeiten in der Kindertageseinrichtung „Weststraße“ nach dem Situationsansatz und mit einem Naturpädagogischem Konzept.

Übergeordnete Ziele in der Pädagogik des Situationsansatzes sind Autonomie, Solidarität und Kompetenz. Dabei spielt unter anderem die Partizipation der Kinder eine außerordentlich wichtige Rolle. Sie wachsen in ihrer Selbst- und Mitbestimmung. Das  heißt nicht, dass die Kinder ohne Grenzen aufwachsen, sondern viel mehr, dass die Kinder selbständig im Sinne der Rechte der Gemeinschaft und in ökologischer Werterhaltung ihre eigenen Grenzen erfahren und erweitern. In der Gemeinschaft lernen die Kinder Verbundenheit und Solidarität. Sie setzen sich für eigene und fremde Rechte ein, lernen Kompromisse mit unterschiedlichen Wünschen der Gruppenmitglieder, deren Kompetenzen und Belastungsfähigkeiten zu suchen und damit zu Recht zu kommen. Mit den Kindern wird gemeinsam entschieden bzw.im Zusammenhang  aus dem gemeinsamen Tun entwickelt, welche Kompetenzen die Kindergruppe entwickeln will. Dabei werden die Kinder dort abgeholt, wo sie in ihrem Entwicklungsstand stehen und auf deren Ebene gearbeitet. Die Kinder bestimmen autonom das Tempo ihrer Entwicklung. Die Pädagogen haben dabei die Aufgabe, die Kinder in ihrer Lebenswelt zu beobachten und sie liebevoll und unterstützend zu begleiten.

Die Kinder erschließen sich ihre Welt hauptsächlich im Spiel und in der Natur. Auf Grund dessen wird das spielende Kind nur bei sich ändernden (Essen, Schlafen, Ausflüge…) Gruppensituationen unterbrochen. Wir unternehmen viele Ausflüge in die Natur und gehen bei fast jedem Wetter in den Garten. Die Kinder lernen am Jahreslauf den immerwährenden Kreislauf der Entwicklung der Pflanzen und Tiere. Sie werden zum Forschen und ständigem Entdecken angeregt.

 

Employee

  • 25 Pädagogen (staatl. anerkannte Erzieherinnen + Kindheitspädagoginnen), teilweise mit Zusatzausbildung zum Situationsansatz 
  • 2 Pädagogen mit Heilpädagogischer Zusatzausbildung
  • 2 Pädagogen mit Befähigung als Praxisbetreuer
  • 1 Hausmeister
  • 2 Servicekräfte des Essenanbieters "Knack Frisch" 

Teamwork with school

Laut Kooperationsvereinbarungen finden folgende Termine statt:

  • Elternabende zur Vorbereitung auf die Schule im Kindergarten
  • Besuche des Kindergartens durch die Betreuungslehrerin
  • Aufstellen und Beantragung der Bedarfe für Kinder mit erhöhten Förderbedarf
  • SchuluntersuchungenBesuche der Kinder im Unterricht und im Hort
  • ABC- Treff in der Schule
  • Schuleinführung

Teamwork with parents

Eine gute Pertnerschaft mit den Eltern liegt uns sehr am Herzen. Nur gemeinsam können wir eine gelungene pädagogische Arbeit leisten.

  • Themenelternabende
  • Entwicklungsgespräche einmal jährlich  
  • Tür- und Angel-Gespräche
  • gemeinsame Feste wie z.B. Sommer- und Adventsfest
  • Beteiligung bei Projekten
  • aktiver Elternrat
Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/11/2022 14:59:50)

News

Die Kita „ Weststraße“  nimmt am Bundesprogramm „Sprachkitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt“ des Bundesministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien.

 

Projects

  • Jahreskreisfeste zum Frühling, Sommer , Herbst und Winter
  • Projekte zu den Themen der Kinter
  • Forschergruppe im Rahmen des Projekts "Haus der kleinen Forscher"
  • "Rucksacktage"
  • Vorschulangebote-Bibliothek, Theaterbesuch, Hexenfaschin Schloss Weesenstein, Vorschulsportfest, Zuckertütenfest mit der Zuckertütenhexe, Kooperation mit der Bruno- Gleißberg- Schule
  • Papierprojekt
  • Ostern und Weihnachten, Adventszauber
  • Sommerfest
  • Gesamtkindergarten- Wandertag
Care providers are responsible for all profile content. (State: 07/11/2022 14:59:50)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map