News
Ich arbeite eng mit meiner Kollegin Nicole Bretschneider zusammen, die ebenfalls Tagesmutti in Heidenau ist.
Dadurch wird die Gruppe der gleichaltrigen Kinder größer und verschiedene Angebote können auf das jeweilige Alter abgestimmt werden.
Da wir viel in Wald und Natur unterwegs sind und die Kinder toben und entdecken lassen, ist es ohnehin besser, wenn wir zu zweit (zwei Betreuer) sind, der Sicherheit halber.
Die Kinder sollen sich bei uns erst einmal selbst finden und sich in der Gruppe wohl fühlen. Dafür gebe wir ihnen jede Menge Zeit und Zuwendung. In den warmen Monaten des Jahres sind wir zum größten Teil des Tages draußen in der Natur unterwegs. Da kann so viel entdeckt und angefasst werden, wie es die Kinder wünschen.
Der Wald bietet sowohl Gelegenheit zum Toben, Klettern, Experimentieren oder Basteln und Sammeln, als auch zum Ausruhen, Entspannen und Picknicken.
Das Schöne ist am Ende auch, dass nicht nur die Kinder etwas von uns lernen, sondern auch wir von den Kindern ein Stück Unbeschwertheit zurück gewinnen.
Nach einem Wald und Wiesentag haben die Kinder natürlich auch einen Reisenhunger.
Ich koche täglich für die Kinder selber und verwende dafür regionale, zum größten Teil biologisch angebaute Lebensmittel. Es gibt in meiner Küche ausschließlich vegetarische Kost. Dabei lernen die Kinder zum Beispiel Lebensmittel wie Tofu, Saitan, Cuscus, Bulgur und ähnliches kennen und mögen.