Basics
"Hilf mir es selbst zu tun" (Maria Montessori)
Ist mein Leitsatz in der Erziehung. Ich sehe mich als Begleiterin Ihres Kindes. Ich bin bestrebt Ihrem Kind alle Werte zu vermitteln die ein gemeinsames Zusammenleben ermöglichen.
Ich fördere das Sozialverhalten, denn kein Kind soll aufgrund seiner Sprache oder seiner Herkunft benachteiligt werden.
Gefühle wie Wut, Trauer und Freude dürfen rausgelassen werden, damit wir gemeinsam Lösungen finden können. Aber genau so darf ein Kind auch mal albern sein.
Ich setze auf ein liebevolles Miteinander, gemeinsame Rituale, denn so lernen die Kinder sich gegenseitig zu helfen, zu trösten, in der Gruppe füreinander da zu sein, dem anderen etwas zu gönnen, und Kompromisse zu finden.
Ich baue nachvollziehbare Regeln und Rituale auf. Dies schafft Stabilität und Sicherheit für einen harmonischen und vertrauensvollen Tagesabsablauf.
Kinder haben einen unaufhaltsamen Forscherdrang und möchten die Welt entdecken. Mir ist bei meiner Arbeit wichtig, das die Kinder diesen Wissensdurst auch stillen können und die Welt mit ihren eigenen, individuellen Tempo entdecken können. Ich verstehe mich dort als Begleiterin auf diesem Weg.
Sehr viel Wert lege ich auf Selbständigkeit. Die Kinder sollen ihre Interessen selbst erkennen und ihre Ideen ausprobieren. Das schafft Freiraum sich selbst zu verwirklichen und fördert auch das Selbstbewusstsein.
Wir werden uns nicht nur drinnen aufhalten, sonder auch die Welt in der Natur entdecken. Welche Blumen gibt es? Welche Bäume gibt es? Welche Tiere sehen wir auf der Wiese? Diese und andere Entdeckungen und ein respektvoller Umgang mit der Natur finde ich in der pädagogischen Arbeit unerlässlich. Wir werden uns auch spielerisch mit Naturmaterialien auseinadersetzen. Die Natur mit Kinderaugen erleben und entdecken ist immer wieder eine spannende Reise von der auch ich lernen kann.
Kinder haben natürlichen Bewegungsdrang und sie bekommen bei mir auch die Gelegenheit diesen auszuleben. Dabei geht es nicht nur um Turnen, sondern um Springen, Klettern, Rennen, Rutschen, Wippen, Fangen und Werfen üben.
Neben der Bewegung spielt das Ausleben von Kreativität auch eine wichtige Rolle. Ihr Kind kann und darf sich bei mir frei entfalten und sich kreativ ausleben. Es bekommt immer wieder die Möglichkeit sich mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Wachsmalstiften, Wasser und Fingermalfarben auszuprobieren. Ihr Kind darf Kleben, Schneiden, Kneten und vieles mehr.
Zur Kreativität gehört auch der Rollenspielbereich. Hier sind durch verschiedene angebotene Spielmaterialien keine Grenzen gestetzt.
Ein wichtiger Punkt ist es für mich, gemeinsam mit Ihnen die Stärken und auch die Schwächen Ihres Kindes zu erkennen. Und Ihr Kind individuell zu fördern und zu unterstützen.
Ihr Kind macht viele Erfahrungen und muss sich in zwei Familien zurecht finden, deshalb ist mir eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft sehr wichtig.
Rituale bieten Sicherheit und Vertrauen, denn so können sich die Kinder an den Tagesablauf orientieren.
Zu den Ritualen gehört für mich:
- Freundliche Begrüßung und Verbabschiedung der Eltern
- gemeinsames Frühstück
- Tischsprüche
- Sing und Fingerspiele
- Bilderbuchbetrachtungen
- gemeinsames Aufräumen
- feste Zeiten für Spaziergänge / Spielplatzbesuche
- feste Schlaf und Essenszeiten