Kita Kunterbunt

Address
Kita Kunterbunt
Hoher Weg 26
61381 Friedrichsdorf
Funding authority
Magistrat der Stadt Friedrichsdorf
Hugenottenstraße 55
61381 Friedrichsdorf
Opening times7:30 AM - 4:30 PM o'clock
Closing days- 4. und 5. Woche in den Schulferien im Sommer
- Brückentage (Freitage) nach den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam
- einzelne Tage in den Weihnachtsferien / Jahreswechsel
- 4 Tage Qualitätssicherung im Haus (Fortbildung/ Überarbeitung der pädagogischen Konzeption)
- 1 x im Jahr Personalversammlung nachmittags

Current information

Introduction/specifics

Wenn die einen finden,

dass man groß ist,

und andere,

dass man klein ist,

so ist man vielleicht

GERADE RICHTIG.

(Astrid Lindgren)

 

Die Kinder in der Kita „Kunterbunt“ sind GERADE RICHTIG, hier darf man als Kind groß sein, aber auch manchmal klein. Wir begleiten Kinder und deren Familien für eine Zeitlang auf diesem spannenden Lebensabschnitt. Die Basis bildet der ko-konstruktive Ansatz bei der Bildung und Förderung der Kinder in unserem Hause. Gemeinsam gestalten wir auf lebendige Weise den Alltag mit seinen vielen Herausforderungen. In unserer Einrichtung wird gelebt, gespielt, gelacht, und es werden viele Erfahrungen gesammelt.

Wir nehmen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder sehr ernst. Sie sind die Grundlage unseres pädagogischen Handelns und führen zu Projekten und spannenden Aktionen.

In Kooperation mit der Peter Härtling-Schule bereiten wir die Kinder in vielerlei Hinsicht auf die Schule vor.

Grundlage für unser pädagogisches Konzept ist der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat für uns einen hohen Stellenwert. Gemeinsam reflektieren, begleiten und fördern wir die Entwicklung Ihres Kindes. Wir nehmen uns Zeit mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, und unterstützen Sie bei Bedarf in schwierigen Situationen.

Rooms

Im Erdgeschoss befinden sich 4 Gruppenräume, wovon immer 2 Räume durch ein großes Bad miteinander verbunden sind. Zusätzlich gibt es einen Bewegungsraum mit einer Sprossenwand, einer Rutsche und vielfältigen Materialien, die dem Bewegungsdrang der Kinder entgegenkommen. Alle Räume sind mit großen Fenstern und einer Außentür ausgestattet, wodurch viel Licht in die Räume kommt. Außerdem befinden sich im Erdgeschoss noch das Büro, 1 Putzraum, 1 Abstellraum, 1 Personaltoilette, 1 Personalraum, 1 Besprechungsraum und die Küche.

Im Obergeschoss befinden sich die Räumlichkeiten der U3-Betreuung. Ein Multifunktionsraum mit einer Spielburg, in dem die Kinder viele Bewegungsmöglichkeiten haben, der sich während der Mittagszeit in einen Schlafraum verwandelt. Angrenzend befindet sich das Badezimmer mit Wickeltisch und Kindertoilette für diese Altersgruppe, sowie eine Personaltoilette. Weiterhin gibt es einen Gruppenraum zum Spielen und essen, mit einer eigenen Miniküche.

Im Kellerbereich gibt es einen Werkraum, und einen weiteren Multifunktionsraum zur unterschiedlichsten Nutzung, wie z.B. Kleingruppenarbeit. Darüber hinaus befindet sich hier auch der Technikraum und weitere Lagerräume.

Outdoor Facilities

Unser Außengelände lädt zum Toben und Klettern ein. Es gibt ein Klettergerüst mit Hängebrücke, Rutsche und Kletternetz, zwei Schaukeln, eine Wippe, ein kleines Klettergerüst mit Netz und gepflasterte Bereiche zum Fahren mit Rädchen und Rollern, sowie verschiedene Sitzmöglichkeiten. Der Außenbereich ist zu einem großen Teil in einem Sandbereich eingebettet, in dem verschiedene Bäume Schatten spenden.  

Zusätzlich gibt es einen Bereich, der für Kinder unter 3 Jahren gestaltet wurde. Hier gibt es ein Klettergerüst mit Rutsche in einem Sandkasten, und eine Nestschaukel. Die Spielgeräte werden von Rasen umrandet, wo auch ein Apfelbaum als Schattenspender zu finden ist. 

Daily Schedule

U3 - Bereich

 7.30 Uhr  -  9.00 Uhr

Begrüßung und Ankommen in der Gruppe, Freispielzeit

Bis 9.00 Uhr sollen alle Kinder da sein.

  9.00 Uhr  -  9.20 Uhr

Morgenkreis

  9.20 Uhr  -  9.45 Uhr

Gemeinsames Frühstück

  9.45 Uhr  -  11.00 Uhr

Freispiel/Spielen im Freien/Angebote

11.00 Uhr  -  11.30 Uhr

Wir bereiten uns auf das gemeinsame Mittagessen vor

11.30 Uhr  -  12.00 Uhr

Mittagessen

12.00 Uhr  -  14.15 Uhr

Schlafenszeit

14.15 Uhr  -  16.30 Uhr

Individuelle Aufwachphase, gemeinsamer Nachmittagssnack/Freispiel/Abholzeit

Die Zeitangaben (außer die Mahlzeiten) können je nach Bedürfnis der Kinder variieren.

Food

Für Kinder von berufstätigen Eltern wird ein Mittagessen angeboten. Wir beziehen unser Essen von der KochFABrik aus der Wetterau. Das Angebot besteht aus Vollkost, sowie vegetarischen Speisen. Auf die Verarbeitung von Schweinefleisch wird verzichtet. Auch spezielle Bedürfnisse, wie z.B. laktosefreie Speisen werden berücksichtigt.

 

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/07/2022 15:17:43)

Employee

Das pädagogische Team besteht aus einer Leitung, einer stellvertretenden Leitung und pädagogischen Fachkräften. Verstärkt wird das Team durch weitere Betreuungskräfte und FSJ’ler*innen. Im hauswirtschaftlichen Bereich ist eine Küchenkraft eingesetzt. Die Kindertagesstätte Kunterbunt bietet Ausbildungsplätze für Berufspraktikanten*innen und Sozialassistenten*innen. Auch Schüler*innen und Studenten*innen finden für ihr Praktikum einen Platz. Die Leitung der Kindertagesstätte ist vom Gruppendienst freigestellt.

Quality Assurance

Um die pädagogische Qualität in der Erziehungsarbeit zu gewährleisten, stehen den pädagogische Fachkräften Vor-, bzw. Nachbereitungszeiten zur Verfügung.

 In den wöchentlich stattfindenden Dienstbesprechungen werden Informationen ausgetauscht, organisatorische Fragen geklärt, die pädagogische Praxis reflektiert und weiterentwickelt, Fallbesprechungen durchgeführt. Um dem Erziehungs- und Bildungsauftrag, sowie den sich verändernden Bedürfnissen der Kinder und Familien gerecht werden zu können, ist eine Reflexion des pädagogischen Handlungskonzeptes und eine Weiterentwicklung der Fachkompetenz erforderlich. Darüber hinaus nutzen wir pädagogische Tage, Fortbildungen (stadtintern und extern), sowie die Arbeitskreise und Netzwerktreffen der Stadt Friedrichsdorf.

Teamwork with parents

Damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen kann, ist es uns ein Anliegen unsere pädagogische Arbeit so transparent wie möglich darzustellen. Der regelmäßige Austausch und das Weitergeben von Informationen sind uns sehr wichtig. Folgende Formen der Zusammenarbeit bieten wir an:

  • Mitwirkung im Elternbeirat
  • Entwicklungsgespräche
  • Aufnahmegespräche
  • Tür-und Angelgespräche
  • Telefonauskunft und E-Mail
  • Informationsgespräche
  • Elternabende
  • Planung von Festen
Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/07/2022 15:17:43)

News

Zusätzliche Angebote, wie z.B. Waldtage, Ausflüge, Bewegungsangebote und Sprachförderung ergänzen eine ganzheitliche Förderung.

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/07/2022 15:17:43)

Overview

Die Rangliste der Aufnahmekriterien für Krippe und Kindergarten finden Sie als Anlage 1 der aktuellen Kindertagesstätten- und -gebührenordnung der Stadt Friedrichsdorf unter folgendem Link: Kindertagesstätten- und -gebührenordnung der Stadt Friedrichsdorf

Care providers are responsible for all profile content. (State: 20/07/2022 15:17:43)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map