Introduction/specifics
Kita "Willi" Hort der Lessing Grundschule
Wir sind eine kombinierte Einrichtung in der Kindergarten- und Hortkinder gemeinsam in einem Haus betreut werden. Diese strukturelle Rahmenbedingung ermöglicht uns, die Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig zu begleiten und zu fördern (bis zu sieben Jahren). Im Kindergarten werden Grundfertigkeiten aufgebaut und gefestigt, welche für das schulische Lernen die Voraussetzung bilden und in einer engen Kooperation mit der Grundschule in der Hortbetreuung fortgeführt werden.
Wir sehen unseren Bildungsauftrag darin, in einem strukturierten Tagesablauf vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten zur Unterstützung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung für die Kinder zu schaffen. So erhalten sie neben der Grundschule einen weiteren Handlungs-und Erfahrungsraum um ihre Selbstkompetenz zu stärken und zu erweitern, beispielhaft indem sie
● neue soziale Kontakte eingehen - alte soziale Kontakte pflegen
● sich in neuen Rollen erproben - bestehende Rollen überprüfen
aber auch durch die aktive Mitgestaltung von Gruppenangeboten und –regeln wie zum Beispiel
● der wöchentlichen Angebote, Feriengestaltung, Gruppenfeiern
● die sozialen Umgangsformen, Gruppenraum-, Spielplatz-, Ausflugsregeln.
Unsere Zusammenarbeit mit der Grundschule zeichnet sich durch einen intensiven Fachdialog von Hort- und Lehrerteam auf Grundlage einer erweiterten Familienarbeit aus. Das schulische Lernen wird durch unsere Hausaufgabenbetreuung, die Teilnahme an Landheimfahrten, die Fortsetzung von unterrichtsbezogenen Projekten am Nachmittag, gemeinsamen Elternabenden sowie Kinder- und Elternveranstaltungen ergänzt.
Den Rahmen für unsere Arbeit bildet ein sozialpädagogischer Ansatz mit einem multiperspektivischen Blick. Ausgangspunkt hierfür ist unser Verständnis einer erweiterten Familienarbeit unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes (Ressourcennutzung von Verwandten, Freundeskreis, Nachbarschaft weiteren professionellen Dienstleister und Fachdiensten), in der wir als Leitstelle eine beratende, begleitende und unterstützende Funktion einnehmen.
Kita „Willi“ Kindergarten
Wir sind eine kombinierte Einrichtung in der Kindergarten- und Hortkinder gemeinsam in einem Haus betreut werden. Diese strukturelle Rahmenbedingung ermöglicht uns, die Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig zu begleiten und zu fördern (bis zu sieben Jahren).
Als Voraussetzung für das schulische Lernen werden im Kindergarten Grundfertigkeiten aufgebaut und gefestigt. Hierzu gehören beispielhaft
● Ausdauer und Konzentration
● Merkfähigkeit und logisches Denken
● Grob- und Feinmotorik
● Einhalten sozialer Regeln
In unserem strukturierten Tagesablauf mit verschiedenen Ritualen und jahreszeitlichen Traditionen erwerben die Kinder diese Grundfertigkeiten und erhalten somit im Alltag eine wachsende Handlungssicherheit.
In unserer Interkulturellen Einrichtung werden u.a. mehrsprachig aufwachsende Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen mit unterschiedlichen sprachlichen Voraussetzungen betreut.
Unser konzeptioneller Schwerpunkt liegt deshalb in einer alltagsintegrierten Sprachförderung für alle Kinder sowie einer bedarfsorientierten Einzel- und Gruppenförderung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung einer bewussten Körperwahrnehmung mittels angeleiteter und frei gewählter Bewegungsangebote.
Den Rahmen für unsere Arbeit bildet ein sozialpädagogischer Ansatz mit einem multiperspektivischen Blick. Ausgangspunkt hierfür ist unser Verständnis einer erweiterten Familienarbeit unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes (Ressourcennutzung von Verwandten, Freundeskreis, Nachbarschaft weiteren professionellen Dienstleister und Fachdiensten), in der wir als Leitstelle eine beratende, begleitende und unterstützende Funktion einnehmen.