Kindertagespflege - Queller Zwerge

Address
Kindertagespflege - Queller Zwerge
Queller Straße 67
33649 Bielefeld
Funding authority
Tagespflege
Niederwall 23
33602 Bielefeld
bhanfelder@gmx.de
Opening times8:00 AM - 3:00 PM o'clock
Closing daysACHTUNG!! Freie Plätze erst wieder zum 01.08.2019
-
Schließtage: 24 Urlaubstage im Jahr
Denomination evangelic
Specially educational concept Montessori education, Situation approach, Waldorf education

Introduction

In der Tagespflegeeinrichtung " Queller Zwerge" werden fünf Kinder zwischen 9 Monaten und drei Jahren von einer Sozialpädagogin betreut. Die Kinder erleben eine familäre Atmosphäre mit einer festen Bezugsperson. Das Angebot an frühkindlicher Bildung orientiert sich am Entwicklungsstand / Alter jedes einzelnen Kindes, so findet individuelle Förderung statt. In der pädagogischen Arbeit gibt einen strukturierten  Tagesablauf, der den Kindern Halt und Sicherheit gibt und auch die Bedürfnisse und Interessen einzelner Kinder integriert. Inhaltlich arbeite ich nach dem situationsorientierten Ansatz. Schwerpunkt meiner Arbeit ist auch das Erleben und Erfahren in der Natur. Wir sind täglich  im Garten, der viele Möglichkeiten gibt, den Bewegungsdrang auszuleben und die Natur zu beobachten. Die Kinder werden hier ganzheitlich gefördert. Es gibt verschiedene Angebote mit Bewegung, Musik und Kreativität. Das Kind wird in seiner Persönlichkeit angenommen, unterstützt und in seiner kindlichen Kompetenz gestärkt. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern statt und ein regelmäßiger kurzer Austausch über die Befindlichkeit der Kinder. Sie erfahren Annahme und gewinnen in der Kleingruppe wichtige soziale Kompetenzen. Kinder lernen sehr viel voneinander, erleben ihre Wirkung auf andere und probieren neue Verhaltensweisen aus. Das gegenseitige Beobachten und Nachahmen gibt den Kindern viel Motivation und Lebensfreude. Ihre Kinder werden hier kompetent, engagiert und liebevoll in ihrer Entwicklung begleitet.

Outdoor Facilities

Hinter dem Haus befindet sich ein 600 qm großer Erlebnisgarten mit neuer Spielausstattung, Obstbäumen und vielen Büschen. In dieser grünen Umgebung erleben die Kinder den Wechsel der Jahrezeiten hautnah. Im Sommer wird viel mit Sand und Wasser gematscht, im Herbst sammeln wir die Äpfel ein und spielen im knisternden Laub. Ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Der erste Schnee bedeckt alles und gibt neue Eindrücke der Natur. Es gibt ein Schaukelgerüst mit Nestschaukel, einen großen Sandkasten, ein Kletterhaus mit Rutsche, ein Trampolin und viele verschiedene Fahrzeuge für jedes Alter. Im Sand- und Wassertisch werden Puder und Wasser gefühlt und mit Sieben und Bechern ausprobiert. Auf der Rasenfläche wird gekrabbelt, Gänseblümchen gepflückt, Käfer und Schnecken werden beobachtet, es gibt Bewegungsspiele und vieles mehr.

Rooms

Die Kinderbetreuung findet in einer seperaten Wohnung statt. Dort gibt es eine neue kindgerechte Ausstattung an Möbeln und pädagogisch wertvollen Spiel und Bewegungsmaterialien. Es gibt einen Gruppenraum mit Wickeltisch, Kuschelecke und vielen Bewegungselementen. Im Wintergarten ist der Maltisch, der Bauteppich und viele verschiedene Spielzeuge, die nach Interessenlage der Kinder ausgetauscht werden können. Im Flur steht die Kinderküche, dann gibt es die Küche, in der jedes Kind im Hochstuhl seinen Platz am Esstisch hat. Im Bad werden die Hände vor dem Essen gewaschen. Bei Bedarf steht ein Töpfchen oder ein WC-aufsatz bereit. Für das Schlafbedürfnis hat jedes Kind sein eigenes Gitterbett im Ruheraum. Im Eingangsbereich hat jedes Kind seinen eigenen Garderobenplatz mit Fach und Foto.

Daily Schedule

Der Tag beginnt mit der Bringphase der Kinder. Bis 9 Uhr sollten alle Kinder hier sein. Dann starten wir mit dem Morgenkreis und anschließendem Frühstück. Ab ca. 9.30 Uhr ist Freispiel mit wechselnden Angeboten, z.B. malen, Bücher vorlesen, Bewegungsbaustelle oder tanzen mit Musik. Nach einer Wickelrunde geht es um 10.30 Uhr mit dem Krippenwagen in den Garten. Einmal wöchentlich machen wir einen Ausflug in die nähere Umgebung z.B. Ententeich, in den Wald oder zum Spielplatz. Dort können sich die Kinder nach Lust und Laune  bewegen, ausprobieren mit Fahrzeugen, schaukeln, mit Sand spielen und ganz viel mehr. So gegen 11.30 Uhr sind wir auf dem Weg zum Mittagstisch. Nach der frischen Luft sind alle hungrig und auch müde. Ab 12.15 Uhr werden die Kinder ins Bett gebracht. Das müdeste und lauteste Kind zuerst und die älteren etwas später, so das jedes Kind genügend Schlaf und Ruhe bekommt. Ab 14.30 beginnt die Abholzeit und um 15 Uhr ist der Spieltag beendet.

Food

Das Essen wird von den Eltern zubereitet und mitgegeben. Das hat sich gut bewährt und spart für die Eltern das Essensgeld.

Care providers are responsible for all profile content.

Basics

Durch meine Ausbildung zur Erzieherin, mein Studium in Sozialpädagogik, kann ich das erlernte Wissen und 22 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kinder umsetzen und in meiner täglichen Arbeit integrieren. Dazu kommen meine eigenen Erfahrungen als Mutter von zwei Schulkindern. Ich berücksichtige die Bedürfnisse aller Kinder hier und gebe jedem Kind Aufmerksamkeit. Ich stimme meine pädagogische Arbeit auf den Entwicklungstand der Kinder ab. Mein Förderauftrag umfasst die Betreuung, Erziehung und Bildung der Kinder.

Additional Offerings

Um die Eingewöhnung und das Kennenlernen zu erleichtern, findet ein Hausbesuch in der Familie statt. Damit alle Familien sich austauschen können, gibt es im Sommer ein Kennlernfest. Im Herbst findet unser Laternenfest im garten statt, mit Stockbrot und Lieder singen am  Feuer. Den Abschluss macht der Laternenrundgang um den Ententeich . Für Informationen gibt es einen Elternabend und um individuell zu sprechen ein Entwicklungsgespräch. Es gibt auch gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. der Besuch in Ollerdissen.

Cooperations

Wir arbeiten mit anderen sozialen Einrichtungen zusammen. Um die Eingewöhnung in den Kindergarten zu erleichtern, besuche ich mit den Kindern ihren neuen Kindergarten.

Teamwork with parents

siehe zusätzliche Angebote

Care providers are responsible for all profile content.

Projects

Die aktuelle Lebenswelt der Kinder und die jahreszeitlichen Zusammenhänge werden in Projekten aufgegriffen. Ein Kind hat eine Schwester bekommen. Dazu haben wir Bilderbücher geschaut, eine Puppenecke eingerichtet, um das Thema Babys aufzugreifen. Nach der Urlaubszeit kleben wir Sand und Muscheln auf und im Herbst gepresste Blätter. An der Strasse vorm Haus entsteht eine Baustelle, dazu lesen wir Bilderbücher, beobachten den Ablauf der Baustelle, spielen im Sand mit Baufahrzeugen. Das Gesehene wird im Spiel verarbeitet. Das natürliche Interesse der Kinder und ihre Neugier bieten eine Grundlage für das Erkennen von Zusammenhängen und die Freude am Entdecken und Lernen.

Care providers are responsible for all profile content.

Description and Stations

Die Queller Zwerge sind an der Queller Strasse in Quelle. Mit dem Auto nur wenige Minuten von der Bielefelder Innenstadt entfernt. Mit der Linie 22 an der Kupferstrasse aussteigen und ca. 150 Meter  zu Fuß gehen.

Care providers are responsible for all profile content.

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map