Introduction/specifics
Mein Name ist Andrea Laudenberg. Ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und lebe in meiner Familie mit meinem Mann und unserer gemeinsamen Tochter Emma (10). Zu unserer Familie gehören ebenfalls meine zwei Stiefsöhne (Jan 23, David 21).
Wir haben das große Glück, ein schönes großes Haus im Bergisch Gladbacher Ortsteil Schildgen zu besitzen. Mit einem schönen Garten, in dem ihre Kinder klettern, toben, rennen, und vielseitige Naturerfahrungen machen können.
Nach der Schule habe ich eine Ausbildung zur Verlagskauffrau und Weiterbildung zur Verlagsfachwirtin gemacht. Seit 1996 habe ich in unterschiedlichen Verlagen gearbeitet. Zuletzt als Schulberaterin im Außendienst des Ernst Klett Verlages.
2007 erlebte ich das Glück schwanger zu werden und brachte im Februar 2008 meine Tochter Emma zur Welt. Sie hat mein Leben verändert. Ich entschied mich, nach der Elternzeit nicht mehr in mein bisheriges Arbeitsumfeld zurückzukehren.
Privat befasse ich mich intensiv mit Natur und speziell heimische Heilpflanzen interessieren mich sehr. Ich biete auch verschiedene Fortbildungen zum Thema an.
Vor einigen Jahren habe ich schon berufsbegleitend ein Studium begonnen, welches ich im Februar 2014 erfolgreich abgeschlossen habe. Nun bin ich Kultur- und Bildungsmanagerin. Unter diesem undifferenzierten Begriff fasse ich meine Arbeit im Bereich Natur zusammen. Ich gestalte an Schulen und z.T. in Kooperation mit dem Jugendamt Aktivitäten für Kinder. Deren Inhalt ist der Kontakt zur und das Erleben in und mit der Natur, Schulgärten,…
Das Erleben mit Kindern ist für mich ein großes Geschenk. Ich habe das Glück, ein sehr abwechslungsreiches und erfüllte Leben führen zu dürfen. Diese Energie möchte ich neben den Kindern meiner Familie auch weiteren Kindern zu Gute kommen lassen. Im September 2013 habe ich die Ausbildung zur Tagesmutter mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt im Freien Bildungswerk Rheinland begonnen. Diese endet im Mai 2014. Neben meiner persönlichen Weiterbildung habe ich sehr kostbare Lerninhalte bezüglich der Menschheitsentwicklung aus antroposophischer Perspektive erlebt.
Auch der Erste Hilfe-Kurs mit sehr umfassenden Lern- und Anwendungsbereichen bildete einen Teil der Grundlage für meine Arbeit als Tagesmutter.
Seit Januar 2016 bilde ich mich zur Heilpraktikerin fort. Mit dem Schwerpunkt der Phytotherapie. Ich hoffe im Oktober 2018 meine Prüfung zu bestehen.