Kinderhaus Amperspatzen

ab 1 Jahr bis Schuleintrtt

Adresse
Kinderhaus Amperspatzen
Jobsterstr. 32
85391 Allershausen
Träger
Gemeinde Allershausen
Johannes-Boos-Platz 6
85391 Allershausen
Öffnungszeiten07:00 - 16:00 Uhr
Schließtagebis zu 30
Fremdsprachen Deutsch, Englisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, teiloffenes Konzept
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ergotherapie, Ganztagsbetreuung, Sprachbildung, für Kinder mit besonderem Förderbedarf

Aktuelle Informationen

Der Stichag für die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/2026 war bereits am 16.3.2025.

Falls Sie noch einen Platz benötigen, registrien Sie sich bei little-bird.de und machen eine Portalvormerkung für Ihr Kind.
Wir werden dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Das Kinderhaus Amperspatzen kann nur eine begrenzte Anzahl von Kindern unter 3 Jahren aufnehmen. Daher ist es empfehlenswert sich einen umfangreichen Überblick über alle Betreuungsangebote in der Gemeinde zu verschaffen.

Vorstellung/Besonderheiten

Die Amperspatzen – Ein moderner Ort für Bildung und Gemeinschaft

Im Oktober 2024 eröffnet unser Neubau der „Amperspatzen“ – ein modernes, lichtdurchflutetes Kinderhaus, das Kinder auf ihrem Weg von den ersten Lebensjahren bis zum Schuleintritt begleitet. Unser Konzept verbindet altersgemischte Betreuung, Integration und vielseitige Fördermöglichkeiten in einer Umgebung, die Lernen und Spielen gleichermaßen fördert.

Altersmischung
Die „Amperspatzen“ bieten Platz für bis zu fünf Gruppen mit Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Diese Altersmischung ermöglicht ein Lernen voneinander: Die Kleineren profitieren von den Größeren, während die Älteren durch Rücksichtnahme und Unterstützung Sozialkompetenzen stärken. In unserem Haus sind derzeit 2 Gruppen altergemischt (1-6 Jahre) und 2 Gruppen reine Kindergartengruppen (3-6 Jahre).
 

Ein Ort zum Wohlfühlen und Entdecken
Der Neubau überzeugt mit großzügigen Räumen, einer vielfältigen Außenanlage und innovativen Konzepten, die den kindlichen Bedürfnissen gerecht werden. Von kreativen Werkstätten über Bewegungsräume bis hin zu Spiel-Galerien bietet die Einrichtung alles, was Kinder zur Entfaltung brauchen.

Die Amperspatzen schaffen einen Raum für Gemeinschaft, Förderung und Freude – einen Ort, an dem Kinder wachsen und die Welt entdecken können. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Meilenstein mit Ihnen zu teilen!

Räumlichkeiten

Vielfältige Räume für Spiel, Kreativität und Bewegung: Unser Raumkonzept

Unser Kinderhaus bietet eine inspirierende Umgebung mit zahlreichen anregend gestalteten Räumen, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Hier können sie spielen, lernen und sich entfalten.

Spiel-Galerien – Die Lieblingsplätze der Kinder
Drei unserer Räume sind mit spannenden Spiel-Galerien ausgestattet, die den Kindern in ihren Stammgruppen als bevorzugter Spiel- und Aufenthaltsort dienen. Diese Ebenen bieten Platz für fantasievolles Spiel und sind kleine Rückzugsorte. Besonders in den altersgemischen Gruppen sind die Galerien sehr wertvoll, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Intensivräume – Raum für kleine Gruppen und Entspannung
Jede Gruppe hat einen eigenen Intensivraum, der speziell für Kleingruppenarbeit, Ruhezeiten und die Schlafenszeit genutzt wird. So entsteht ein geschützter Rahmen für konzentriertes Arbeiten und Entspannung.

Überdachte Terrassen – Spielen mit frischer Luft bei jedem Wetter
Unsere überdachten Terrassen sind ein wichtiger Bestandteil des Außenbereichs und bieten den Kindern einen geschützten Spielraum bei schlechterem Wetter oder starker Sonne. Hier können die Kinder an der frischen Luft spielen und sich bewegen, unabhängig von den Witterungsbedingungen.

Kreativ- und Werkraum – Raum für Fantasie und Lernen
Unser Kreativ- und Werkraum lädt zu Musik, Entspannung, Malen, Basteln und Werken ein. Auch der Vorkurs Deutsch und Angebote für Vorschüler finden hier statt, um spielerisch Lernen und Kreativität zu fördern.

Turnhalle – Bewegung und musikalische Frühförderung
Die Turnhalle steht jeder Gruppe an einem festen Tag zur Verfügung. Hier können die Kinder bei Laufspielen, Bewegungsbaustellen und psychomotorischen Einheiten ihren Bewegungsdrang ausleben. Zudem wird die musikalische Frühförderung für Vorschulkinder von einer erfahrenen Lehrkraft der Musikschule Ampertal angeboten.

Diese durchdacht gestalteten Räume bieten den Kindern eine sichere, inspirierende und vielseitige Umgebung, in der sie spielend lernen und sich nach ihren Interessen entfalten können.

Außenanlagen

Ein Paradies für kleine Entdecker: Die Außenanlage unseres Kinderhauses

Unser Kinderhaus bietet eine vielfältige und anregende Außenanlage, die Kinder zum Spielen, Lernen und Entdecken einlädt. Hier verbinden sich Bewegung, Kreativität und Naturerfahrung zu einem ganzheitlichen Bildungsangebot im Freien.

Die großzügig gestaltete Fläche umfasst verschiedene Schaukeln, ein spannendes Klettergerüst sowie eine Bobbycar-Bahn, die Geschicklichkeit und Koordination fördern. Ein liebevoll gestaltetes Spielhäuschen regt Rollenspiele an, während ein Bodentrampolin und eine Wippe die Bewegungsfreude der Kinder unterstützen. Für kleine Fußballfans steht ein eigener Fußballplatz zur Verfügung, und in den Sandspielkästen können junge Baumeister ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Besonders hervorzuheben ist ein Hügel mit integriertem Spielgerät, der nicht nur Kletterspaß, sondern auch motorische Herausforderungen bietet und im Winter für großen Schneespaß sorgt. Hochbeete und ein Naschgarten ermöglichen den Kindern, Pflanzen zu entdecken und zu pflegen – ein erstes Verständnis für Natur und Umwelt entsteht spielerisch.

Ein Fahrzeugschuppen mit neuwertigem Fuhrpark erweitert das Angebot an Bewegungsspielen, während die große Terrasse mit Sitzgelegenheit Raum für Entspannung und soziale Interaktion bietet. Diese Außenanlage schafft eine ideale Umgebung, in der die Kinder sich entfalten und wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Unsere Außenbereiche sind mehr als nur ein Spielplatz – sie sind ein Ort der Bildung und Freude, der die Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise bereichert.

 

 

 

Essen

Unser Verpflegungskonzept: Frisch, regional und pädagogisch wertvoll

In unserer modern ausgestatteten Küche bereitet unsere engagierte Küchencrew täglich frische, gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu. Mit viel Sorgfalt legen wir Wert auf eine regionale und saisonale Küche, die einen beachtlichen Anteil an Bioprodukten umfasst. Dieses Konzept sorgt nicht nur für köstliche Gerichte, sondern unterstützt auch eine nachhaltige Lebensweise.

Das Mittagessen wird in den Gruppen gemeinsam eingenommen – eine wertvolle Gelegenheit für die Kinder, Esskultur und Gemeinschaft zu erleben. Unser Fachpersonal nimmt den sogenannten „pädagogischen Happen“ ein und zeigt damit, wie lecker auch unbekannte Lebensmittel sein können. So gewinnen die Kinder auf spielerische Weise Vertrauen in neue Geschmacksrichtungen und entwickeln eine positive Einstellung zu gesunder Ernährung.

Unser Verpflegungskonzept „Rund ums Essen bei den Amperspatzen“ können Sie beim Tag der offenen Tür genauer kennenlernen. Hier informieren wir umfassend über die Bedeutung von Ernährung im Kita-Alltag.

Zu besonderen Anlässen wie Feiern und Festen unterstützt unsere Küchencrew mit ausgewählten Speisen, die die Veranstaltungen zu einem kulinarischen Highlight machen. Darüber hinaus führen wir Projekte mit externen Partnern durch, wie zum Beispiel ein Kita-Verpflegung-Coaching um uns weiter zu entwickeln.

Die Vollverpflegung ist im Grundbeitrag enthalten (Frühstück), der Preis für ein Mittagessen beträgt zusätzlich 5 €. Mittagsessen und Nachmittagsbrotzeit ist zudem abhängig von der Buchungszeit. Mit diesem Angebot möchten wir sicherstellen, dass alle Kinder optimal versorgt werden und die Ernährung ein fester Bestandteil ihres Bildungsalltags wird.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 20.03.2025 11:10:46)